PEG-Entscheidungshilfe des AOK Bundesverband
Künstliche Ernährung im Alter? Gemeinsam mit PflegewissenschaftlerInnen der Universität Witten-Herdecke und weiteren Experten wurde eine Entscheidungshilfe entwickelt, die in dieser schwierigen Situation unterstützen soll. Neben wichtigen Informationen zur künstlichen Ernährung enthält sie einen Arbeitsbogen, der Sie bei der Entscheidungsfindung systematisch unterstützt. Die Broschüre können sie auf der Internetseite der AOK kostenlos herunterladen. Neben der PEG-Entscheidungshilfe könne sie auch den Forschungsbericht, der Grundlage für diese Entscheidungshilfe war herunterladen.
Der Forschungsbericht wurde auch in einem Buch veröffentlicht.

Weitere Artikel
HiPP Sondennahrung
Werbung HiPP Sondennahrung ist natürlich Die HiPP Sondennahrung wird auf der Basis von natürlichen Lebensmitteln produziert. Sie enthält somit alle Vorteile, die nur Produkte aus der Natur bieten können.Ist Geschmack bei Sondenkost wichtig? Die Sinneswahrnehmung ist...
Rezension: Sterbefasten von zur Nieden
Sterbefasten-Eine Fallbeschreibung Zuerst das Fazit zum Buch "Sterbefasten" von Christiane zur Nieden: Es wird eindrucksvoll beschrieben, wie eine Familie den freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit, ihrer betagten Mutter begleitet. Sie hat sich bewußt (ich...
Pflegekräfte interpretieren Nahrungsverweigerung unterschiedlich
Nahrungsverweigerung bei Demenzkranken Alzheimer im Endstadium, was will der Mensch uns mitteilen Je weiter die Demenz voranschreitet, um so mehr verlieren Menschen mit Demenz die Fähigkeit, verbal zu kommunizieren. Wobei Menschen mit Alzheimer im Endstadium uns immer...
0 Kommentare