TRENDING:

Essen und Zahngesundheit im Alter
Ernährung in der häuslichen Pflege Demenzkranker
PEMU
Ernährung und Demenz
  • Meine Person
  • Blog Feed
  • Kontakt

Seite auswählen

Zeitdruck in der Pflege

Nov 11, 2014 | Gedanken und Zitate | 0 |

Werden unethische Entscheidungen aufgrund des zeitlichen Drucks, der den ökonomischen Fesseln von getakteten Prozessabläufen in Institutionen der Pflege geschuldet ist, getroffen, hilft es nicht Bildungsbomben abzuwerfen und Gesprächsrunden zu initiieren, sondern es müssen die Rahmenbedingungen geändert werden. Wenn Pflegekräfte ihrer Verantwortung bewusst werden sollen, bedarf es auch der Zeit für Kommunikation.

Christian Kolb

 

Aktie:

Bewertung:

VorherigerSchaltet mich ab! Patientenverfügung im Ärztealltag
NächsterBetreuung von Demenzkranken in Bremerhaven

Ähnliche Artikel

Wie Menschen sterben…

Wie Menschen sterben…

8. Dezember 2014

Herr, gib jedem seinen eigenen Tod

Herr, gib jedem seinen eigenen Tod

12. November 2014

Schreibe eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Grundlagen

  • Ursachen für Ernährungsprobleme
    • Körperliche Ursachen für Ernährungsprobleme bei Demenz
    • Umgebungsfaktoren
  • Künstliche Ernährung
    • Medizinische Indikation der künstlichen Ernährung bei Demenzkranken
    • Ethische und Rechtliche Aspekte
  • „Genussmanagement“ und Slow-Food
    • Häusliche Pflege
    • Pflegeeinrichtung
    • Krankenhaus
  • Ernährung am Lebensende

Werbung

Werbung

Letze Kommentare

  • Anton Schneider
    on Essen auf Räder
  • Sandra Geier
    on Essen und Zahngesundheit im Alter
  • Joachim
    on Essen auf Räder
  • Anton Schneider
    on Essen und Zahngesundheit im Alter
  • Tommy Neumann
    on Essen auf Räder

Entworfen von Elegant Themes | Angetrieben von WordPress